Datenschutzerklärung
Der Schutz eurer Persönlichkeitsrechte und Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Fast so wichtig wie euer feuchtfröhlicher Feierabend. Wir schützen daher eure Daten mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen und nehmen die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz sehr ernst – insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz. Nachfolgend findet ihr Informationen dazu, welche Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website erfasst und wie diese genutzt werden:
Verantwortlicher und insofern wichtiger Ansprechpartner:
Name: Marisha Wintersteller
Straße: Duvenstedter Damm 33
PLZ, Ort: 22397 Hamburg
Land: Deutschland
E-Mail-Adresse: kontakt@diedrei.hamburg
1. Datensparsame Nutzung der Website
Zu Beginn eine etwas sperrige Definition: „Personenbezogene Daten“ sind gemäß des Art. 4 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“ oder „Betroffener“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Hinterher etwas eher simples, bevor es ernst wird: Grundsätzlich könnt ihr unsere Website besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer ihr seid. Aus technischen Gründen wird jedenfalls eure IP-Adresse immer verarbeitet, wenn ihr eine Website aufruft. Nur so kann die Website an Ihren Browser ausgeliefert werden.
1.1 Datenerfassung in Server-Log-Files
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die euer Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Der Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Diese Datenverarbeitung nehmen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen vor (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Die Erhebung dieser Daten dient der statistischen Auswertung unseres Internetauftritts, der kontinuierlichen Verbesserung unserer Website sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und dem Schutz vor unbefugten Nutzungen. Wir behalten uns insofern vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen
1.2 Datenerfassung in Cookies
Unsere Website verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt („Session-Cookie“) oder auf der Festplatte gespeichert wird („permanenter“ Cookie). Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Vielleicht daher der freundliche Name.
Auf unserer Website verwenden wir lediglich so genannte Session-Cookies. Der Einsatz dieser Cookies ist technisch notwendig, um z.B. verschiedene Spracheinstellungen zu ermöglichen. Eine weitergehende Datenerhebung findet dadurch allerdings nicht statt. Diese Cookies werden in der Regel gelöscht, sobald ihr euren Browser schließt.
Ihr könnt unabhängig von unserer Website euren Browser so einstellen, dass ihr über das Setzen von Cookies informiert werdet und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Cookies zur Reichweitenmessung und zu Werbezwecken könnt ihr beispielsweise über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
1.3 SSL-Verschlüsselung
Unsere Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die ihr an uns als Seitenbetreiber sendet, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt ihr immer daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in eurer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die ihr an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
2. Kontaktaufnahme
Wenn ihr mit uns Kontakt aufnehmt (per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch), werden eure Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Das bedeutet, dass soweit durch eine Kontaktaufnahme personenbezogene Daten (wie beispielsweise euer Name, Adresse oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, dies erfolgt, weil ihr zum Beispiel für unsere Bar interessiert oder ein sonstiges Anliegen habt Die bei der Kontaktaufnahme übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
3. Weitergabe der Daten an Dritte und Drittanbieter
Wir geben eure Daten nur an Dritte (andere Personen oder Unternehmen) weiter, wenn ihr hierzu einwilligt oder dies ansonsten gesetzlich erlaubt ist. Dies kann etwa der Fall sein, wenn dies im Rahmen der Vertragsanbahnung oder zur Erbringung einer vertraglichen Pflicht notwendig ist, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, oder wenn die Weitergabe unseren berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f) DSVGO an einem wirtschaftlichen und effektiven Geschäftsbetrieb dient.
Sofern wir Subunternehmer in die Verarbeitung eurer Daten einbinden, stellen wir durch rechtliche Vorkehrungen und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass eure Daten geschützt sind und die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Sollte ein Subunternehmer die Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes vornehmen, werden die Daten dorthin nur übermittelt, wenn am Ort der Datenverarbeitung ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist, ihr ausdrücklich eingewilligt habt oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
3.1 Paypal
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung geben wir bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder »Kauf auf Rechnung« via PayPal deine Zahlungsdaten an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend »PayPal«), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder »Kauf auf Rechnung« via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#rAnnex.
Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein.
Darüber hinaus ist PayPal berechtigt deine Daten u.a. an bekannte Dritte (Banken, e-Dienstleister, Servicepartner, aber auch Wirtschaftsprüfer, Analysedienste, Auskunfteien, Marketingpartner, Cloud-Dienstleister, Retargeting-Anbieter, verbundene Unternehmen) sowie an nicht benannte Dritte (www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/third-parties-list) weiterzugeben.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, kannst du bitte der Datenschutzerklärung von PayPal (www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full) entnehmen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
4.2 Google Maps
Wir haben anstelle einer eigenen Wegbeschreibung einen Link zu google maps eingebettet. Anbieter ist ebenfalls die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn ihr auf den Link klickt, baut euer Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung noch haben wir Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche möglicherweise erhebt.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit des STANDARDs. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findet ihr in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
4.3 Verlinkung unserer Social-Media-Präsenz
Wir haben unsere diversen Profile auf unserer Website verlinkt. Wir würden euch wirklich gern detailliert und leicht verständlich darüber aufklären, welche Folgen das für eure Daten hat. Wir können es aber einfach nicht. Wir haben jedenfalls verstanden, dass Facebook über einen Like-Button definitiv Daten mitlesen könnte. Aber glaubt ihr wirklich, wir könnten euch darüber aufklären, was über die Verlinkung oder unser Facebook-Profil mit euren Daten geschieht? Nein. Wir auch nicht.
4.4 Facebook Custom Audience über das Pixel-Verfahren
Diese Website verwendet den “Facebook-Pixel” der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (“Facebook”). Im Falle der Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann.
Ihr könnt Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann zu diesem Zweck ein Cookie auf Eurem Rechner gespeichert werden. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Einwilligung in den Einsatz des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Ihr jünger seid, bitten wir Euch, Eure Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen.
Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier abgerufen werden: https://www.privacyshield.gov/list.
Um die Verwendung von Cookies auf Eurem Computer zu deaktivieren, könnt Ihr Euren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Eurem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Ihr können die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Facebook auch auf folgender Website der Digital Advertising Alliance deaktivieren: https://www.aboutads.info/choices/
5. Eure Rechte
Bezüglich eurer im folgenden aufgeführten Rechte sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz im STANDARD könnt ihr euch jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
5.1 Rechte auf Auskunft, Sperrung und Löschung
Ihr habt jederzeit das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten, inklusive deren Herkunft, Zweck und etwaigen Empfänger, von uns über euch gespeichert wurden. Außerdem könnt ihr die Berichtigung unrichtiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung und Löschung eurer personenbezogenen Daten veranlassen.
5.2 Recht auf Datenportabilität
Ihr habt das Recht, Daten, die wir auf Grundlage eurer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an euch oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern ihr die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangt, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
5.3 Recht zum Widerruf eurer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Eine erklärte Einwilligung könnt ihr grundsätzlich mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
5.4 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn ihr eine unrechtmäßige Datenverarbeitung annehmt, steht es euch frei, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat, Hamburg nämlich. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
5.5 Widerspruchsrecht
Ihr könnt der Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten außerdem jederzeit entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen
6. Löschung von Daten
Wir löschen die bei uns gespeicherten Daten, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Falls Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden nur für diese Zwecke verarbeitet und für alle anderen Zwecke gesperrt.
Das gilt z.B. für Daten, die wir aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung informiert euch jeweils über die aktuelle Datenverarbeitung auf unserer Website. Wenn sich Änderungen bei unseren Diensten oder dieser Datenverarbeitung ergeben oder sich die Rechtslage ändert, müssen (und werden!) wir diese Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf diese Informationen zur Datenverarbeitung. Sofern eure Einwilligungen erforderlich war oder Bestandteile der Datenschutzerklärung ein Vertragsverhältnis mit euch betreffen, werden wir hieran ohne eure Einverständnis natürlich keine Änderungen vornehmen.
8. Google Analythics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Diese Website verwendet den Dienst Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. IP-Adressen werden daher nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Weitere Infos:
http://www.google.com/intl/de/analytics/tos.html
9. Facebook
Auf unserer Website verwenden wir Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook.com, betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave. Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Wenn eine Webseite unserer Internetpräsenz aufgerufen wird, die mit einem solchen Plugin versehen ist, wird eine Verbindung zu den Servern durch den Browser hergestellt und das Plugin durch Mitteilung an den Browser auf der Internetseite dargestellt. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Internetseite eingebunden. Wir selbst haben keinen Einfluss auf den Umfang oder Inhalt der Daten, die Facebook über dieses Plugin erhebt und können daher nur weitergeben, was wir derzeit wissen: Durch die Einbindung des Plugins wird Facebook zunächst darüber informiert, dass die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen wurde. Ist man als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Informationen dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn die Plugin-Funktionen durch Anklicken des „gefällt mir“-Buttons oder Abgabe eines Kommentars genutzt werden, werden die entsprechenden Informationen durch den Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Dies kann verhindert werden, indem man sich vor Nutzung des Plugins bei Facebook ausloggt. Auch wenn man kein Mitglied von Facebook ist, besteht die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zwecks näherer Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu den Rechten und Möglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre dürfen wir auf die Datenschutzerklärung von Facebook hinweisen, die unter http://www.facebook.com/policy.php zu finden ist. Wenn nicht gewünscht ist, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten sammelt und mit bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, musst man vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggt seinBitte informiert euch regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung.
Puh! Geschafft! Darauf einen Getränk bei uns in der Drei?